Name | Archer Daniels Midland (ADM) |
ISIN | US0394831020 |
Website | https://www.adm.com/our-company |
Konflikte |
![]() ![]() ![]() |
Erläuterung |
Archer-Daniels-Midland Company (ADM) ist ein amerikanisches multinationales Unternehmen für Lebensmittelverarbeitung und Rohstoffhandel. ADM ist einer der größten Verarbeiter von Sojaschrot, Sojaöl, Palmöl, Ethanol, Fructosesirup und insgesamt einer der größten Agri-Konzerne weltweit. Illegitime Landnutzung (Indonesien): Dem Agrarunternehmen wird vorgeworfen, dass sein größter Zulieferer von Palmöl und Palmkernen, Wilmar International Ltd. in der Region Pasanam Barat in Indonesien die Landrechte der Kapa Gemeinschaft missachtet und notwendige Verhandlungen blockiert habe. Außerdem soll Wilmar versucht haben, Verhandlungsführer*innen der Kapa durch Drohungen einzuschüchtern. ADMs Verantwortung gegenüber Wilmar ist besonders hoch, da ADM selbst Anteilseigner des Unternehmens ist (Stand August 2020: 13,17%). Da ADM nie auf die Anschuldigungen reagiert hat und somit keine Entschädigung oder Änderung der Unternehmenspraxis erfolgte, erhält das Unternehmen für seinen Umgang mit den Vorwürfen eine Punktzahl von 0 von der CHRB gem. der Indikators E(.)3. Umweltzerstörung und illegale Landnutzung (Nigeria): Wilmar wird vorgeworfen, durch Landraub in Nigeria zahlreiche traditionelle Bauern um ihr Land zu bringen und ihnen damit ihre Lebensgrundlage zu rauben. Die von Wilmar als Damm eingeführten Entwässerungskanäle haben nicht nur große Verwüstungen der Landflächen und damit Einbußen bei den Ernten angerichtet, sondern auch die Flüsse in dem Gebiet verseucht. Subsistenzbauern wurden dadurch vertrieben. Die reiche biologische Vielfalt der Umwelt wurde massiv verändert und insbesondere durch den Einsatz von Pestiziden und chemischen Düngemitteln geschädigt. Entschädigt wurden die Bauern für ihre finanziellen und existenziellen Einbußen von Wilmar nicht. Da ADM nie auf die Anschuldigungen reagiert hat und somit keine Entschädigung oder Änderung der Unternehmenspraxis erfolgte, erhält das Unternehmen für seinen Umgang mit den Vorwürfen eine Punktzahl von 0 von der CHRB gem. der Indikators E(.)3. 2016 wurde Wilmar außerdem von Amnesty International der Menschenrechtsverletzungen in seiner Palmöl-Lieferkette in Indonesien beschuldigt. Wilmar wird u.a. vorgeworfen, sich der Kinder- und Zwangsarbeit mitschuldig gemacht zu haben, wobei die Beschäftigten sehr schlechten Arbeitsbedingungen ausgesetzt waren. Außerdem wird berichtet, dass Arbeitnehmer*innen täglich 10 bis 11 Stunden ohne angemessene Bezahlung arbeiteten. Ferner wird Wilmar die massive Entwaldung und Gefährdung bedrohter Tierarten vorgeworfen. Die Gesundheit der Arbeitnehmer*innen wurde massiv gefährdet, indem sie gefährlichen chemischen Herbiziden ausgesetzt waren und es versäumt wurde, Schutzmaßnahmen sicherzustellen. Amnesty hat bislang keine ausreichenden Beweise dafür sammeln können, dass das Unternehmen, die ihm vorgeworfenen Sachverhalte und Probleme beseitigt habe. Vielmehr wird berichtet, dass Wilmar seine Beschäftigten dahingehend versucht einzuschüchtern, die Behauptungen öffentlich zu dementieren; Beschäftigte sollen sogar angehalten worden sein, ein Dokument zu unterzeichnen, in dem sie klarstellten, dass die beschriebenen Missbräuche auf den indonesischen Plantagen nicht stattfänden. Es wurde aber mit verschiedenen NGOs Zusammenarbeiten begonnen um Menschenrechtsverletzungen in der Lieferkette ausfindig zu machen und ggf. zu bekämpfen. Die CHRB vergibt daher an ADM eine Punktzahl von 0,5 Punkten gem. dem Indikator E(.)3, da das Unternehmen die eigenen Managementsysteme überprüft und angepasst hat, aber nicht bekannt ist, in wie weit und ob überhaupt die Betroffenen von ADM entschädigt wurden. |
Quellen | Liste der Unternehmen der Corporate Human Rights Benchmark (Stand: April 2022) |
Anzahl laufender Anleihen | 75 |
Anzahl beinhaltender Fonds | 129 |
ISIN des Fonds | Name | Bemerkung | Gesamthöhe kontroverser Unternehmensbeteiligungen | Höhe der Beteiligung in Archer Daniels Midland (ADM) |
---|---|---|---|---|
DE0008474123 | DWS Global Natural Resources Equity Typ O |
60.97%
|
1.98%
|
|
DE0008480807 | Naspa-Fonds Ausschüttung Plus |
12.67%
|
0.05%
|
|
DE000A0D8QM5 | Stadtsparkasse Duesseldorf-Absolute-Return INKA | FairFinanceGuide, ESG-Fonds (lt. Lipper) |
10.96%
|
0.4%
|
DE000A1C1QH0 | Stiftungsfonds Spiekermann & CO | Stiftungsfonds |
7%
|
0.63%
|
DE000A2JQJ61 | Commerzbank Flexible Allocation USA R | FairFinanceGuide |
33.02%
|
0.09%
|
DE000DK2J662 | Deka-Multi Asset Income CF A |
10.11%
|
0.05%
|
|
DE000DWS2864 | DWS Concept GS&P Food TFD | ESG-Fonds (lt. Lipper) |
42.43%
|
2.52%
|
DE000ETFL094 | Deka MSCI USA LC UCITS ETF |
38.33%
|
0.13%
|
|
DE000ETFL268 | Deka MSCI USA UCITS ETF |
34.48%
|
0.11%
|
|
DE000ETFL508 | Deka MSCI World UCITS ETF |
31.52%
|
0.08%
|