Informationen zum Unternehmen
Name Barrick Gold Corp.
ISIN CA0679011084
ARDEUT112562
Website http://www.barrick.com/
Konflikte
Kurzbeschreibung Barrick Gold Corporation ist ein Unternehmen aus Kanada , das im Midstream-Sektor (Öl- & und Gasinfrastruktur) aktiv ist.
Klimakiller Öl und Gas

Das Unternehmen plant oder realisiert neue Pipelines mit einer Länge von 251,1 km. Wegen der geplanten jahrzehntelangen Betriebsdauer legt der kostspielige Bau neuer Infrastruktur die Welt auch langfristig auf einen Pfad hoher fossiler Emissionen fest.
Alle Daten laut der urgewald Global Oil & Gas Exit List (GOGEL, Stand: November 2022).
Global Oil and Gas Exit List (GOGEL) von urgewald (Stand: November 2022)

Missachtung von Menschen- und Arbeitsrechten

Menschenrechtsverletzungen (Papua-Neuguinea): Dem Unternehmen wird vorgeworfen, Menschenrechte in seiner Porgera-Mine in Papua-Neuguinea zu verletzen. 2017 wurden nach Berichten der Menschenrechtsorganisation Akali Tange Association rund 150 Häuser im Dorf Wangima von mobilen Einheiten der Polizei niedergebrannt. Die gewaltsame Razzia in dem Dorf fand statt, während die Menschen schliefen. Während dieser Razzia sollen Polizeibeamte bis zu acht Frauen gruppenweise vergewaltigt und sechs Männer angegriffen haben. Barrick Gold bestätigte die Vorfälle. Außerdem verursachte eine Deponie mit chemischen Abfällen Verbrennungen der Haut bei etwa 150 Männern, Frauen und Kindern, die dem ätzenden Material ausgesetzt waren. Ferner wurde ein 15-jähriger Junge von einem der Laster der Mine überfahren und dabei getötet. Seine Familie bekam keine Entschädigung für seinen Tod. Es wurde festgestellt, dass keines der Opfer dieser schweren, mit der Mine zusammenhängenden Schäden oder ihre Familien eine Entschädigung erhalten hatten. Barrick scheint der Ansicht zu sein, dass es ausreiche, den Brandopfern Medikamente zu verteilen und die Beerdigung des Teenagers zu bezahlen. Aber diese im Wesentlichen humanitären Maßnahmen stellen keine gerechte Entschädigung für den sehr schweren Schaden dar, der den Opfern und ihren Familien zugefügt wurde. Die CHRB vergibt daher 0,5 Punkt hinsichtlich des Umgangs mit den Vorwürfen gem. dem Indikator E(.)3. Nebst den unzureichenden Entschädigungen, wurden keine Managementsysteme implementiert um künftig solche Tragödien zu verhindern.

Menschenrechtsverletzungen (Tansania): In der Goldmine Mara in Tansania des Unternehmens Acacia Mining, von dem Barrick Gold Mehrheitseigentümer ist, wird Sicherheitskräften Gewalt und sexuelle Gewalt gegen Dorfbewohner, einschließlich Kindern, vorgeworfen. Hier hat es schwere Verletzungen gegeben, darunter der Verlust von Gliedmaßen und des Augenlichts, Knochenbrüche und innere Verletzungen. In den Jahren 2016 und 2017 sind ferner mindestens vier Männer in einer Minengrube ertrunken, nachdem seitens Acacia eine Sperrmauer entfernt wurde. Außerdem soll ein zum Minenunternehmen gehöriges Fahrzeug Häuser zerstört und ein Kind überfahren haben. Die CHRB vergibt hier 0,5 Punkte für den Umgang des Unternehmens mit den Vorwürfen gem. dem Indikator E(.)3. Zwar hat Barrick Gold auf Acacia eingewirkt seine Unternehmenspraxis menschenrechtskonform zu gestalten, jedoch ist Barrick mit den Betroffenen selber nicht in Kontakt getreten. Auch wurden keine Managementsysteme implementiert um künftige Vorfälle besser zu verhindern.

Umweltzerstörung (Philippinen): Barrick Gold soll zwischen 1975-1991 zwanzig Millionen Kubikmeter giftige Minenabwässer von dem verantwortlichen Unternehmen Marcopper Mining ins Meer gekippt haben. Marcopper Mining befand sich teilweise im Besitz des Bergbauunternehmens Placer Dome, welches Barrick Gold im Jahr 2006 erwarb. Nach einer behördlichen Razzia durften die Abraumhalden und die Bergbauabwässer nicht mehr ins Meer gekippt werden. Stattdessen sollten sie in ehemaligen Minengruben auf der Insel gelagert werden. 1996 stürzte einer der Entwässerungsstollen von Marcopper ein, wodurch der Abraum freigesetzt wurde. Dies vergiftete die Flusssysteme. Einige Jahre lang berichteten Bewohner von Marinduque über ungewöhnliche Krankheiten, darunter Krebs und Hautkrankheiten, die vermutlich auf die hohen Bleiwerte im Wasser zurückzuführen waren. Die Frage der Haftbarkeit des Unternehmens und der Konsequenzen ist juristisch noch nicht abschließend geklärt. Nachdem der Oberste Gerichtshof des Bundesstaates Nevada die Klage abwies, beschloss der Provinzausschuss von Marinduque im Juni 2016, den Fall gegen Barrick Gold erneut vor einem kanadischen Gericht einzureichen. Barrick Gold beteuert zwar die Schäden vom Vorbesitzer der Mine geerbt zu haben und selber keine Verantwortung zu tragen, ist aber bereit weitere Entschädigungen zu zahlen, wenn es zu einer außergerichtlichen Einigung kommt. Bis dato ist von keinen Entschädigungszahlungen berichtet worden, sodass die CHRB gem. dem Indikator E(.)3 eine Punktzahl von 0,5 in Bezug auf den Umgang von Barrick Gold mit den Vorwürfen vergibt. Diese schlechte Bewertung hängt auch damit zusammen, dass keine Managementsysteme implementiert wurden um künftige solche Vorfälle zu verhindern.
Corporate Human Rights Benchmark 2019

Auf der Blacklist des Norwegischen Pensionsfonds

2008 wurde Barrick Gold wegen der schweren Umweltzerstörung durch die Goldmine Porgera in Papua-Neuguinea vom Norwegischen Pensionsfonds ausgeschlossen. Der Ethikbeirat verurteilte die Praxis, Abraumschlamme in den Flüssen zu entsorgen, weil dies zu einer hohen Belastung mit Schwermetallen und damit zu schweren und langfristigen Umweltschäden führe, die sich sowohl auf die umliegende Bevölkerung als auch auf indigene Gruppen flussabwärts auswirken könnten. Obwohl diese möglichen Schäden bekannt seien, habe Barrick Gold nichts unternommen, diese zu vermeiden oder die Ausmaße zu verringern. Außerdem steht die Beziehung des Unternehmens zur lokalen Bevölkerung in der Kritik.
Ausschlussliste des Norwegischen Pensionsfonds (Stand November 2022)

Anzahl laufender Anleihen 16
Anzahl beinhaltender Fonds 79
Fonds, die Aktien oder Anleihen des Unternehmens halten
ISIN des Fonds Name Bemerkung Gesamthöhe kontroverser Unternehmensbeteiligungen Höhe der Beteiligung in Barrick Gold Corp.
LU1075359262 Allianz Best Styles Global Equity A-EUR
28.14%
0.09%
DE0009779884 Amundi Aktien Rohstoffe A EUR
63.09%
3.18%
LU1883340322 Amundi Funds Pioneer Flxbl Opportunities - A EC ESG-Fonds (lt. Lipper)
11.86%
0.39%
LU1883342377 Amundi Funds Pioneer Global Equity - A EUR C ESG-Fonds (lt. Lipper)
21.43%
0.93%
LU1883866011 Amundi Funds Real Assets Target Incm - A2 E C ESG-Fonds (lt. Lipper)
22.14%
0.55%
LU1437019307 Amundi Idex Eqy Gbl Mti Smt Alcn Snfc Bta - AE (A)
21.63%
0.02%
LU0389812420 Amundi Index MSCI North America - AE (D)
35.34%
0.07%
LU0996182308 Amundi Index MSCI World - AU (C) FairFinanceGuide
32.88%
0.05%
LU1931974692 Amundi Prime Global UCITS ETF DR D
32.61%
0.06%
DE0009779736 Amundi Top World
20.08%
1.33%