Name | General Electric Co. |
ISIN |
US3696041033 US3696043013 |
Website | http://www.ge.com/products |
Konflikte |
![]() ![]() |
Erläuterung |
General Electric (GE) ist einer der größten Mischkonzerne weltweit. Die Geschäftsbereiche des US-amerikanischen Unternehmens umfassen Energiegewinnung, -umwandlung und -speicherung, elektronische Komponenten für die Industrie, Elektrogeräte für den Haushalt, Motoren für Kampfflugzeuge u.v.a.. GE steht auf Rang 24 der Liste der größten Rüstungshersteller und Militärdienstleister des Stockholmer Internationalen Friedensforschungsinstituts (Sipri) des Jahres 2020 General Electric ist im Lieferzeitraum 2015-2020 direkt oder über Tochtergesellschaften an Rüstungsexporten an folgende Konfliktstaaten beteiligt:
Brasilien (innerstaatlich): militärische Komponenten Indien (beteiligt an Konflikten oder Kriegen in Pakistan): Gasturbinen, militärische Komponenten Irak (innerstaatlich): militärische Komponenten Pakistan (beteiligt an Konflikten oder Kriegen in Indien und Pakistan): Gasturbinen Saudi-Arabien (beteiligt an Konflikten oder Kriegen in Libyen und Jemen): Kampfflugzeuge, militärische Komponenten Türkei (beteiligt an Konflikten oder Kriegen in Aserbaidschan, Libyen, Syrien und der Türkei): Gasturbinen Ägypten (beteiligt an Konflikten oder Kriegen in Ägypten und Libyen): Gasturbinen
Daten aus dem Projekt 'Arms Exporters Exit List' von Facing Finance und urgewald; Veröffentlichung im Frühjahr 2022 Als Mischkonzern ist General Electric Company auch mit Infrastrukturprojekten im Öl- und Gassektor (= Midstream) aktiv. Das Unternehmen plant LNG-Terminals mit einer jährlichen Kapazität von 4 Millionen Tonnen (Mtpa). Neue Infrastrukturprojekte im Midstreambereich wie Pipelines oder Flüssiggasanlagen erhöhen die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern und begünstigen oftmals neue Extraktionsprojekte in ihrer Nähe.
Alle Daten zu Öl und Gas laut der urgewald Global Oil & Gas Exit List (GOGEL, Stand: November 2021). General Electric gehört zu den größten Emittenten von Treibhausgasen, wie die Climate Action 100+ festgestellt hat. Die Initiative 'Climate Action 100+' ist ein Zusammenschluss von Investoren, die gemeinsam auf Unternehmen einwirken wollen, dass diese bis 2050 'net-zero' Emissionen erreichen. Die Investoren konzentrieren sich auf derzeit 166 Unternehmen aus 6 Sektoren. Die Unternehmen wurden ausgewählt, weil sie zusammen mehr als 80% der industriellen Emissionen weltweit verursachen und daher besonders bedeutsam für den Übergang zu einer emissionsfreien Wirtschaft und der Begrenzung der globalen Erwärmung um 1,5 Grad Celsius sind. Nach den Daten der CA100+ Initiative hat sich General Electric aber keinerlei kurzfristige Reduktionsziele bis 2025 gesetzt. Dies ist jedoch notwendig, denn, wie der IPCC-Bericht von 2022 festhält: 'Die Welt blickt mehreren unausweichlichen Klimakatastrophen in den nächsten zwei Dekaden entgegen, auch wenn sich die Erde nur um 1,5 Grad C (2.7 Grad F) erwärmt. Selbst zeitweise Überschreitungen werden weitere katastrophale Folgen haben.' Jede einzelne Tonne weiterer Emissionen trägt zum Klimawandel bei, und deshalb müssen auch Unternehmen wie General Electric jetzt ihren Teil dazu beitragen. |
Quellen |
Sipri Top 100 Rüstungshersteller 2020 Arms Exporters Exit List Global Oil and Gas Exit List (GOGEL) von urgewald (Stand: November 2021) Climate Action 100+ IPCC Presseerklärung, 28. Februar 2022 |
Anzahl laufender Anleihen | 330 |
Anzahl beinhaltender Fonds | 147 |
ISIN des Fonds | Name | Bemerkung | Gesamthöhe kontroverser Unternehmensbeteiligungen | Höhe der Beteiligung in General Electric Co. |
---|---|---|---|---|
DE0005152631 | Deka-Technologie TF |
22.28%
|
0.61%
|
|
DE0005424519 | Deka-BR 100 |
26.76%
|
0.22%
|
|
DE0005424527 | Deka-BR 85 |
22.55%
|
0.18%
|
|
DE0005424543 | Deka-BR 75 |
23.31%
|
0.22%
|
|
DE0005424550 | Deka-BR 55 |
17.62%
|
0.14%
|
|
DE0005424576 | Deka-BR 35 |
9.45%
|
0.07%
|
|
DE0005424584 | Deka-BR 20 |
5.17%
|
0.04%
|
|
DE0008007519 | UniFavorit: Aktien -net- |
26.68%
|
2.07%
|
|
DE0009750075 | UniNordamerika |
30.93%
|
0.76%
|
|
DE0009752519 | UBS (D) Rent - International |
8.64%
|
0.59%
|