Informationen zum Unternehmen
Name Imperial Oil
ISIN CA4530384086
Website https://www.imperialoil.ca/en-ca/
Konflikte
Kurzbeschreibung Imperial Oil Ltd ist ein Unternehmen aus Kanada, das in der Öl- und Gasförderung aktiv ist.
Klimakiller Öl und Gas

2021 betrug die Förderleistung 46 Millionen Barrel Ölequivalent (=mmboe). Die Öl- und Gasproduktion stammt zu 100% aus unkonventionellen Quellen, d.h. das Öl bzw. Gas wird beispielsweise durch Fracking, aus Teersanden oder in der Arktis gefördert. Es wiegt besonders schwer, dass Imperial Oil Ltd in den nächsten Jahren 308,5 Millionen Barrel Öläquivalent (mmboe) an neuen Öl- und Gasressourcen erschließen will. 9% dieser zusätzlichen fossilen Ressourcen übersteigen das NZE-Szenario der Internationalen Energiebehörde (IEA) und sind mit dem Ziel, die Erderwärmung auf 1,5 Grad C zu begrenzen, in keiner Weise vereinbar.
Alle Daten laut der urgewald Global Oil & Gas Exit List (GOGEL, Stand: November 2022).
Global Oil and Gas Exit List (GOGEL) von urgewald (Stand: November 2022)

Top-Emittent von Treibhausgasen

Imperial Oil ist einer der größten Emittenten von Treibhausgasen, hat aber nach den Daten der Climate Action 100+ Initiative keine bzw. nicht ausreichende kurzfristige Reduktionsziele für die Emissionen ausgearbeitet. Climate Action 100+ ist ein Zusammenschluss von Investoren, die gemeinsam auf Unternehmen einwirken wollen, dass diese bis 2050 'net-zero' Emissionen erreichen. Die Investoren konzentrieren sich auf derzeit 166 Unternehmen aus verschiedenen Industriesektoren. Die Unternehmen wurden ausgewählt, weil sie zusammen mehr als 80% der industriellen Emissionen weltweit verursachen und daher besonders bedeutsam für den Übergang zu einer emissionsfreien Wirtschaft und der Begrenzung der globalen Erwärmung um 1,5 Grad Celsius sind. Besonders wichtig ist dafür die kurzfristige Reduktion von Emissionen bis 2025. Dies ist jedoch notwendig, denn, wie der IPCC-Bericht von 2022 festhält: 'Die Welt blickt mehreren unausweichlichen Klimakatastrophen in den nächsten zwei Dekaden entgegen, auch wenn sich die Erde nur um 1,5 Grad C (2.7 Grad F) erwärmt. Selbst zeitweise Überschreitungen werden weitere katastrophale Folgen haben.'
Climate Action 100+
IPCC Presseerklärung, 28. Februar 2022

Auf der Blacklist des Norwegischen Pensionsfonds

Das Unternehmen wurde im Jahr 2020 vom norwegischen Pensionsfonds ausgeschlossen, da es selbst oder durch entsprechende Tochterfirmen, für den Ausstoß eines 'inakzeptablen Levels an Treibhausgasen' verantwortlich ist. Der Ethikrat des norwegischen Pensionsfonds berücksichtigte 2020 erstmals den Kohlenstoffausstoß, der bei der Produktion von Öl und Ölsand freigesetzt wird und zum Klimawandel beiträgt. Im Hinblick auf mögliche gesetzliche Regelungen zur Einhaltung des Klimaziels, die Erderwärmung auf höchstens 1,5 Grad zu begrenzen, wird dies auch als finanzielles Risiko bewertet.
Ausschlussliste des Norwegischen Pensionsfonds (Stand November 2022)

Anzahl laufender Anleihen 1
Anzahl beinhaltender Fonds 34
Fonds, die Aktien oder Anleihen des Unternehmens halten
ISIN des Fonds Name Bemerkung Gesamthöhe kontroverser Unternehmensbeteiligungen Höhe der Beteiligung in Imperial Oil
LU1437019307 Amundi Idex Eqy Gbl Mti Smt Alcn Snfc Bta - AE (A)
21.63%
0.05%
LU0389812420 Amundi Index MSCI North America - AE (D)
35.34%
0.03%
LU0996182308 Amundi Index MSCI World - AU (C) FairFinanceGuide
32.88%
0.02%
LU1931974692 Amundi Prime Global UCITS ETF DR D
32.61%
0.02%
LU0360863863 ARERO - Der Weltfonds FairFinanceGuide
14.98%
0.01%
DE000ETFL508 Deka MSCI World UCITS ETF FairFinanceGuide
32.77%
0.02%
LU1095739816 First Eagle Amundi Income Builder Fund - AU (C)
19.62%
0.9%
LU0068578508 First Eagle Amundi International Fund - AU (C)
16.58%
1.41%
IE00B4L5Y983 iShares Core MSCI World UCITS ETF USD (Acc) FairFinanceGuide
33.28%
0.02%
IE00BD0NCM55 iShares Developed World Index EUR D Acc
32.16%
0.02%