Name | Korea Electric Power Corporation (KEPCO) |
ISIN |
KR7015760002 US5006311063 ARDEUT115250 |
Website | http://home.kepco.co.kr |
Konflikte |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Kurzbeschreibung | Korea Electric Power Corporation (KEPCO) ist ein Unternehmen aus Südkorea, das sein Geschäft entlang der Wertschöpfungskette von Kohle ausgerichtet hat. Korea Electric Power Corporation (KEPCO) ist (ggf. über Tochtergesellschaften) im Kohlebergbau aktiv, verstromt die Kohle in Kraftwerken und weist zudem noch weitere Geschäftsbereiche im Kohlesektor auf (z.B. Logistik, Infrastruktur oder Exploration). Das Unternehmen baut zudem neue Kapazitäten seiner Gas- oder Ölkraftwerke auf. |
Klimakiller Kohle |
Die Kohleproduktion von Korea Electric Power Corporation (KEPCO)lag im vergangenen Jahr bei 10,8 Mt und damit über der absoluten Schwelle von 10 Mt. Außerdem können die Kraftwerke von Korea Electric Power Corporation (KEPCO)36522 MW Strom aus Kohle generieren und überschreiten damit ebenfalls die absolute Schwelle von 5 GW. Darüber hinaus überschreitet Korea Electric Power Corporation (KEPCO) auch gleich beide relativen Schwellen: Nicht nur der Umsatz aus dem operativen Geschäft von Korea Electric Power Corporation (KEPCO) basiert zu mehr als 10 % auf Kohle (34 %), sondern auch die gesamte Stromproduktion (39 %). Abgesehen von der Überschreitung der absoluten sowie der relativen Schwelle gehört Korea Electric Power Corporation (KEPCO) auch noch zu den fossilen Expansionisten: Das Unternehmen plant den Ausbau der Kohleverstromung. Korea Electric Power Corporation (KEPCO) zählt daher zu den Unternehmen, die die Klimakatastrophe eklatant verschärfen und sofort von jeder Investition ausgeschlossen werden müssen. |
Klimakiller Öl und Gas |
Das Unternehmen plant einen Zubau von Gas- und Ölkraftwerken mit einer Kapazität von insgesamt 15572 MW. |
Top-Emittent von Treibhausgasen |
KEPCO ist einer der größten Emittenten von Treibhausgasen weltweit. Nach den Daten der Climate Action 100+ Initiative bzw. der Transition Pathway Initiative (TPI) hat das Unternehmen aber keine angemessenen Ziele zur Reduktion seiner Treibhausgasemissionen ausgearbeitet. Unter Berücksichtigung der für das Unternehmen relevanten Emissionen (Scope 1, 2 und/oder 3) hat die TPI die veröffentlichten Pläne des Unternehmens für einen Übergang in eine emissionsarme Wirtschaft analysiert. Demnach sind die Reduktionspläne des Unternehmens für mindestens einen der untersuchten Zeiträume, d.h. kurzfristig (bis 2027), mittel- (2028-2035) oder langfristig (2036-2050), nicht eindeutig an dem Pariser Ziel ausgerichtet, die Erderhitzung auf maximal 1,5° Celsius zu begrenzen. Analysiert wurde a) ob das Unternehmen überhaupt ein Reduktionsziel formuliert hat, b) in welchen Bereichen Emissionen eingespart werden sollen (sog. Scope 1, 2 oder 3) und ob c) die CO2-Intensität des Unternehmens mit dem Pariser Klimaziel kompatibel ist. |
Auf der Blacklist des Norwegischen Pensionsfonds |
Das Unternehmen wurde im Januar 2017 vom Norwegischen Pensionsfonds ausgeschlossen, da es, selbst oder durch entsprechende Tochterfirmen, wie zum Beispiel Korea Midland Power Co., Ltd. mehr als 30% seiner Aktivitäten auf die Produktion von thermischer Kohle richtet oder mehr als 30% des Umsatzes durch die Produktion von thermischer Kohle generiert. Die Produktion von Kohle zur Stromgewinnung trägt wegen der damit verbundenen CO2-Emissionen massiv zum Klimawandel bei. Im Hinblick auf mögliche gesetzliche Regelungen zur Einhaltung des Klimaziels, die Erderwärmung auf höchstens 1,5 Grad zu begrenzen, wird dies auch als finanzielles Risiko bewertet. Zudem stand das Unternehmen aufgrund von Bestechungs- und Korruptionsvorfällen in der Kritik.
|
Anzahl laufender Anleihen | 315 |
Anzahl beinhaltender Fonds | 52 |
ISIN des Fonds | Name | Bemerkung | Gesamthöhe kontroverser Unternehmensbeteiligungen | Höhe der Beteiligung in Korea Electric Power Corporation (KEPCO) |
---|---|---|---|---|
LU0996177134 | Amundi Index MSCI Emerging Markets - AE (C) |
16.74%
|
0.06%
|
|
IE0009HF1MK9 | Amundi Prime All Country World UCITS ETF USD Dist |
34.19%
|
0.01%
|
|
LU2300295123 | Amundi Prime Emerging Markets UCITS ETF DR A |
16.74%
|
0.06%
|
|
LU0278466700 | BGF Fixed Income Global Opportunities A2 USD |
4.43%
|
0.08%
|
|
LU2197934487 | BGF Sustainable Asian Bond A2 USD | ESG-Fonds (lt. Lipper) |
1.77%
|
0.52%
|
IE00BDZSCT22 | BlackRock EMs Alpha Tilts D USD Acc |
13.9%
|
0.01%
|
|
IE00BTJRMP35 | db x-trackers MSCI Em Mkts Index UCITS ETF (DR)1C |
16.57%
|
0.06%
|
|
IE00BF5GRB76 | Fidelity Enhanced Reserve A Acc USD |
4.42%
|
0.51%
|
|
LU0286668453 | Fidelity Funds - Asian Hi Yield A-ACC-USD | ESG-Fonds (lt. Lipper) |
4.63%
|
0.39%
|
LU0080751232 | Fidelity Funds - Global Mlt Asset Dyn A-USD-DIS | ESG-Fonds (lt. Lipper) |
18.15%
|
0%
|
Die Erläuterungen zu den einzelnen Unternehmen basieren auf den jeweils zugrunde liegenden Quellen und entsprechen den dort angewendeten methodischen Ansätzen. Die Bewertung eines Unternehmens und seinen Aktivitäten hängt also maßgeblich von den verwendeten Indikatoren und Definitionen ab. Dies kann dazu führen, dass z.B. Ratingagenturen oder einzelne Anbieter zu anderen Bewertungen eines Unternehmens kommen als Faire Fonds.
Detaillierte Angaben zu den einzelnen Methodiken finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Quellen oder auf unserer Webseite unter "Methodik". Bitte beachten Sie, dass nicht nur die Daten von Faire Fonds, sondern auch die Daten der zugrundeliegenden Quellen bestimmten Recherchezeiträumen unterliegen. Bitte betrachten Sie die Erläuterungen zu den Unternehmen und die Kennzeichnung der Unternehmen in einem Portfolio daher immer im Kontext des Veröffentlichungsdatums der Quelle. Wir streben an, die Daten möglichst aktuell zu halten.