Informationen zum Unternehmen
Name Nokia Corporation
ISIN FI0009000681
Website https://www.nokia.com/
Konflikte
Kurzbeschreibung Nokia ist ein weltweit agierendes finnisches Telekommunikationsunternehmen mit Sitz im finnischen Espoo.
Missachtung von Menschen- und Arbeitsrechten

(1) Arbeits- und Menschenrechtsverletzungen in der Lieferkette (Tansania): 2019 veröffentlichten Journalisten verschiedener Länder den 'Forbidden Stories'-Report. In diesem Report wird Barrick Golds North Mara Gold Miene vorgeworfen die Angestellten über die Polizei und private Sicherheitsdienstleister schikaniert und Verletzt zu haben. Die Angriffe sollen auch gegen Kinder gerichtet gewesen sein. Die daraus resultierenden teils schweren Verletzungen gingen über Verlust von Gliedmaßen, gebrochenen Knochen, Verlust des Augenlichts bis hin zu schweren inneren Verletzungen. Darüber hinaus gab es auch Angriffe auf und Repressalien gegen Journalisten. Barrick Gold Corp. ist Zulieferer für viele westliche Tech-Unternehmen, u.a. Nokia. Die CHRB vergibt an Nokia 0 Punkte für den Umgang mit den Vorwürfen gem. des Indikators "Has Taken Approriate Action" Nokia hat weder Kontakt mit den Betroffenen gesucht, geschwiege denn ihnen Entschädigungen angeboten, auch nicht über den Zuliefere. Auch wurden keine Managementsysteme implementiert um künftig solche Vorkommnisse in der Lieferkette zu verhindern.

(2) Menschenrechtsverletzungen in der Lieferkette (China): 2020 identifizierte das Australian Strategic Policy Institute (ASPI) in einem Bericht Nokia als eins der Unternehmen, die in Xinjiang von Zwangsarbeit und Menschenrechtsverletzungen profitieren. Der Bericht beschreibt, wie China Minderheiten unterdrückt und chinesische Firmen Zwangsarbeit durch Uiguren oder andere muslimische Minderheiten innerhalb eines staatlich finanzierten Systems nutzen. Der ASPI-Bericht besagt, dass Arbeiter*innen in getrennten Schlafsälen leben, Mandarin lernen und sich ideologischen Schulungen unterziehen müssen. Satellitendaten, Zeugenaussagen und die Aufzeichnungen der chinesischen Regierung machen das Ausmaß des Lagerbaus und den Zwang, der hinter der Fabrikarbeit steckt, deutlich. Die Arbeiter wurden zwischen 2017 und 2019 aus Xinjiang versetzt, wobei berichtet wird, dass dies dem Handel mit Menschen gleicht. Die CHRB vergibt hinsichtlich des E(.)3 Indikators 0 Punkte, da Nokia sich nicht mit den Betroffenen in Kontakt gesetzt hat oder eine Entschädigung angeboten hat. Nokia änderte seine Corporate Responsibility Richtlinien um Minderheiten und Menschenrechte besser zu schützen, aber ein Effekt auf die Situation in China konnte nicht nachgewiesen werden.
Liste der Unternehmen der Corporate Human Rights Benchmark (Stand: Januar 2023)

Anzahl laufender Anleihen 0
Anzahl beinhaltender Fonds 270
Fonds, die Aktien oder Anleihen des Unternehmens halten
ISIN des Fonds Name Bemerkung Gesamthöhe kontroverser Unternehmensbeteiligungen Höhe der Beteiligung in Nokia Corporation
DE0008486465 Albatros Fonds
15.9%
0.42%
LU0178439310 Allianz Best Styles Euroland Equity AT-EUR
26.42%
1.31%
LU1019963369 Allianz Best Styles Europe Equity AT-EUR
23.23%
0.47%
LU2052517153 Allianz Best Styles Europe Equity SRI X7-EUR ESG-Fonds (lt. Lipper)
19.33%
0.51%
LU1254140442 Allianz Best Styles Global AC Equity PT6-EUR
26.89%
0.33%
LU1075359262 Allianz Best Styles Global Equity A-EUR
28.5%
0.28%
LU2034157706 Allianz Best Styles Global Equity SRI A-EUR ESG-Fonds (lt. Lipper)
23.61%
0.35%
LU2243729733 Allianz Dynamic Allocation Plus Eq AT-EUR
20.23%
0.3%
LU1089088071 Allianz Dynamic MultiAsset Strg SRI15 A-EUR ESG-Fonds (lt. Lipper)
5.76%
0.08%
LU1019989323 Allianz Dynamic MultiAsset Strg SRI50 A-EUR ESG-Fonds (lt. Lipper)
11.1%
0.07%