Informationen zum Unternehmen
Name RWE AG
ISIN DE0007037129
US74975E3036
Website https://www.group.rwe/
Konflikte
Kurzbeschreibung RWE AG ist ein Unternehmen aus Deutschland, das sein Geschäft entlang der Wertschöpfungskette von Kohle ausgerichtet hat. RWE AG ist (ggf. über Tochtergesellschaften) im Kohlebergbau aktiv, verstromt die Kohle in Kraftwerken und weist zudem noch weitere Geschäftsbereiche im Kohlesektor auf (z.B. Logistik, Infrastruktur oder Exploration).
Klimakiller Kohle

Die Kraftwerke von RWE AG haben für Kohleverstromung eine Kapazität von 9107 MW. Doch nicht nur die absolute Schwelle von 5 GW ist überschritten. RWE AG überschreitet auch gleich zwei relative Schwellen: Nicht nur der Umsatz aus dem operativen Geschäft von RWE AG basiert zu mehr als 20% auf Kohle (22%), sondern auch die gesamte Stromproduktion (33%). RWE AG zählt daher zu den Unternehmen, die die Klimakatastrophe eklatant verschärfen.

Alle Angaben laut der Global Coal Exit List 2022 (GCEL) von urgewald und in Bezug auf den jeweils letzten Recherchezeitraum.
The Global Coal Exit List (GCEL) von urgewald (Stand: Okt. 2022)

Klimakiller Öl und Gas

Es wiegt besonders schwer, dass RWE AG in den nächsten Jahren 165 Millionen Barrel Öläquivalent (mmboe) an neuen Öl- und Gasressourcen erschließen will. 49% dieser zusätzlichen fossilen Ressourcen übersteigen das NZE-Szenario der Internationalen Energiebehörde (IEA) und sind mit dem Ziel, die Erderwärmung auf 1,5 Grad C zu begrenzen, in keiner Weise vereinbar. Das Unternehmen plant LNG-Terminals mit einer jährlichen Kapazität von 3,1 Millionen Tonnen (Mtpa). Wegen der geplanten jahrzehntelangen Betriebsdauer legt der kostspielige Bau neuer Infrastruktur die Welt auch langfristig auf einen Pfad hoher fossiler Emissionen fest.
Alle Daten laut der urgewald Global Oil & Gas Exit List (GOGEL, Stand: November 2022).
Global Oil and Gas Exit List (GOGEL) von urgewald (Stand: November 2022)

Top-Emittent von Treibhausgasen

RWE AG ist einer der größten Emittenten von Treibhausgasen, hat aber nach den Daten der Climate Action 100+ Initiative keine bzw. nicht ausreichende kurzfristige Reduktionsziele für die Emissionen ausgearbeitet. Climate Action 100+ ist ein Zusammenschluss von Investoren, die gemeinsam auf Unternehmen einwirken wollen, dass diese bis 2050 'net-zero' Emissionen erreichen. Die Investoren konzentrieren sich auf derzeit 166 Unternehmen aus verschiedenen Industriesektoren. Die Unternehmen wurden ausgewählt, weil sie zusammen mehr als 80% der industriellen Emissionen weltweit verursachen und daher besonders bedeutsam für den Übergang zu einer emissionsfreien Wirtschaft und der Begrenzung der globalen Erwärmung um 1,5 Grad Celsius sind. Besonders wichtig ist dafür die kurzfristige Reduktion von Emissionen bis 2025. Dies ist jedoch notwendig, denn, wie der IPCC-Bericht von 2022 festhält: 'Die Welt blickt mehreren unausweichlichen Klimakatastrophen in den nächsten zwei Dekaden entgegen, auch wenn sich die Erde nur um 1,5 Grad C (2.7 Grad F) erwärmt. Selbst zeitweise Überschreitungen werden weitere katastrophale Folgen haben.'
Climate Action 100+
IPCC Presseerklärung, 28. Februar 2022

Auf der Blacklist des Norwegischen Pensionsfonds

2020 wurde RWE von Investitionen des norwegischen Staatsfonds ausgeschlossen, da es gegen die in 2019 überarbeitete Richtlinie für Energieproduzenten verstößt. Demnach darf ein Unternehmen nicht mehr als 20 Millionen Tonnen Kohle fördern oder daraus eine Kapazität von 10.000 MW generieren. Die Produktion von Kohle zur Stromgewinnung trägt wegen der damit verbundenen CO2-Emissionen massiv zum Klimawandel bei. Im Hinblick auf mögliche gesetzliche Regelungen zur Einhaltung des Klimaziels, die Erderwärmung auf höchstens 1,5 Grad zu begrenzen, wird dies auch als finanzielles Risiko bewertet.
Ausschlussliste des Norwegischen Pensionsfonds (Stand November 2022)

Anzahl laufender Anleihen 118
Anzahl beinhaltender Fonds 226
Fonds, die Aktien oder Anleihen des Unternehmens halten
ISIN des Fonds Name Bemerkung Gesamthöhe kontroverser Unternehmensbeteiligungen Höhe der Beteiligung in RWE AG
LU0178439310 Allianz Best Styles Euroland Equity AT-EUR
30.82%
0.37%
LU1075359262 Allianz Best Styles Global Equity A-EUR
28.14%
0.11%
DE0005316285 Allianz Corps-Corent - P - EUR
9.77%
0.38%
LU1149865930 Allianz Euro Credit SRI A-EUR ESG-Fonds (lt. Lipper)
10.16%
0.24%
LU1505875226 Allianz Europe Mid Cap Equity AT-EUR
4.98%
3.47%
LU1508476725 Allianz Global Equity Insights A-EUR
20.06%
1.29%
LU2236285917 Allianz Global Income AMg-USD
16.07%
0.39%
LU1449864237 Allianz Global Smaller Companies AT-USD
2.15%
0.62%
DE0008475062 Allianz Vermögensbildung Deutschland - A - EUR ESG-Fonds (lt. Lipper)
22.01%
4.68%
LU1681039563 Amundi Erp Eqy Mlt Smt Alctn Scnfc BETA-UCT ETF-EC
26.7%
0.08%