Informationen zum Unternehmen
Name Adani Group
ISIN INE423A01024
INE814H01011
INE079A01024
US02336R1014
US02336R2004
INE931S01010
INE742F01042
Website https://www.adani.com/
Konflikte
Kurzbeschreibung Adani Group ist ein Unternehmen aus Indien, das sein Geschäft entlang der Wertschöpfungskette von Kohle ausgerichtet hat. Adani Group ist (ggf. über Tochtergesellschaften) im Kohlebergbau aktiv, verstromt die Kohle in Kraftwerken und weist zudem noch weitere Geschäftsbereiche im Kohlesektor auf (z.B. Logistik, Infrastruktur oder Exploration).
Klimakiller Kohle

Die Kohleproduktion von Adani Group lag im vergangenen Jahr bei 11,2 Mt und damit über der absoluten Schwelle von 10 Mt. Außerdem können die Kraftwerke von Adani Group 17510 MW Strom aus Kohle generieren und überschreiten damit ebenfalls die absolute Schwelle von 5 GW. Abgesehen von der Überschreitung der absoluten Schwelle gehört Adani Group auch noch zu den fossilen Expansionisten: Das Unternehmen plant den Ausbau der Kohleverstromung und die Steigerung der Kohleproduktion. Zudem soll noch weitere Kohleinfrastruktur eingerichtet werden. Adani Group zählt daher zu den Unternehmen, die die Klimakatastrophe eklatant verschärfen und sofort von jeder Investition ausgeschlossen werden müssen.
Zum Konzern gehören:
Ambuja Cements Ltd (INE079A01024, US02336R1014, US02336R2004),
Adani Power Ltd (INE814H01011),
Adani Ports and Special Economic Zone Ltd (INE742F01042),
Adani Electricity Mumbai Ltd (laufende Anleihen),
Adani Enterprises Ltd (INE423A01024),
Adani Energy Solutions Ltd (INE931S01010).

Alle Angaben sowie absolute und relative Schwellenwerte laut der Global Coal Exit List 2024 (GCEL) von urgewald und in Bezug auf den jeweils letzten Recherchezeitraum.
The Global Coal Exit List (GCEL) von urgewald (Stand: Nov. 2024)

Auf der Blacklist des Norwegischen Pensionsfonds

Adani Ports and Special Economic Zone Ltd, ein Tochterunternehmen der Adani Gruppe, wurde im Mai 2024 vom Norwegischen Pensionsfonds ausgeschlossen. Der Fonds folgte damit der Empfehlung des Ethikbeirates, der das Logistikunternehme (hauptsächlich Häfen und entsprechende Dienstleistungen) seit 2022 näher beobachtete. Der Grund für den jetzigen Ausschluss ist der Verkauf der Hafenanlagen in Myanmar 2023 an ein Unternehmen namens Solar Energy Ltd. Da über dieses Unternehmen keinerlei Informationen vorliegen, ist nicht ausgeschlossen, dass die Adani-Tochter selbst an dem Unternehmen beteiligt und damit weiterhin in Myanmar aktiv ist. Dies stellt für den Ethikbeirat ein inaktzeptables Risiko für schwere Menschenrechtsverletzungen dar.
Ausschlussliste des Norwegischen Pensionsfonds (Stand Dezember2024)

Anzahl laufender Anleihen 66
Anzahl beinhaltender Fonds 85
Fonds, die Aktien oder Anleihen des Unternehmens halten
ISIN des Fonds Name Bemerkung Gesamthöhe kontroverser Unternehmensbeteiligungen Höhe der Beteiligung in Adani Group
LU0755948527 Amundi Funds Emerging Mrkt Corp Bond - A USD D ESG-Fonds (lt. Lipper)
10.54%
0.41%
LU1437023754 Amundi Global Aggregate Bond RU C
2.54%
0%
LU2228388943 Amundi Index MSCI Emerging ESG Broad CTB A3E D ESG-Fonds (lt. Lipper)
10.28%
0.02%
LU0996177134 Amundi Index MSCI Emerging Markets - AE (C)
16.74%
0.25%
LU1781541849 Amundi MSCI EM Asia ESG CTB Net 0 Ambi UCITS ETF A ESG-Fonds (lt. Lipper)
9.25%
0.02%
IE0009HF1MK9 Amundi Prime All Country World UCITS ETF USD Dist
34.19%
0.06%
LU2300295123 Amundi Prime Emerging Markets UCITS ETF DR A
16.74%
0.38%
AT0000826086 Apollo Nachhaltig Emerging Market Equity (A) FNG-Siegelfonds, ESG-Fonds (lt. Lipper)
8.35%
0.2%
LU0360863863 ARERO - Der Weltfonds
16.8%
0.05%
LU2114851830 ARERO Der Weltfonds - ESG LC ESG-Fonds (lt. Lipper)
11.72%
0.03%

Die Erläuterungen zu den einzelnen Unternehmen basieren auf den jeweils zugrunde liegenden Quellen und entsprechen den dort angewendeten methodischen Ansätzen. Die Bewertung eines Unternehmens und seinen Aktivitäten hängt also maßgeblich von den verwendeten Indikatoren und Definitionen ab. Dies kann dazu führen, dass z.B. Ratingagenturen oder einzelne Anbieter zu anderen Bewertungen eines Unternehmens kommen als Faire Fonds.

Detaillierte Angaben zu den einzelnen Methodiken finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Quellen oder auf unserer Webseite unter "Methodik". Bitte beachten Sie, dass nicht nur die Daten von Faire Fonds, sondern auch die Daten der zugrundeliegenden Quellen bestimmten Recherchezeiträumen unterliegen. Bitte betrachten Sie die Erläuterungen zu den Unternehmen und die Kennzeichnung der Unternehmen in einem Portfolio daher immer im Kontext des Veröffentlichungsdatums der Quelle. Wir streben an, die Daten möglichst aktuell zu halten.