Informationen zum Unternehmen
Name Adidas
ISIN DE000A1EWWW0
Website https://www.adidas.de/
Konflikte
Kurzbeschreibung Die Adidas Group ist ein deutsches Unternehmen, das Sport- und Lifestyle-Produkte unter Marken wie Adidas, Reebok und TaylorMade entwirft, entwickelt, produziert und vermarktet. Es ist in über 160 Ländern aktiv und zählt zu den größten Schuhhändlern in Europa, China und den USA. Für seine Schuhprodukte verwendet Adidas hauptsächlich verarbeitetes Leder.
Waldverlust und Klimawandel

Adidas Group wurde als führender Hersteller und Einzelhändler für Leder und Papierverpackungen in die Forest 500-Liste aufgenommen, weil das Geschäftsmodell des Unternehmens die Entwaldung maßgeblich vorantreibt und es zu geringe Verpflichtungen eingeht, um die daraus resultierenden Schäden zu minimieren. So erfüllt das Unternehmen nur 20,5% der Kriterien von Forest-500 und wird somit in unsere Datenbank aufgenommen. Die betrachteten Kriterien umfassen die „Engagementstärke“, „assoziierte Menschenrechtsverletzungen“ sowie die „Umsetzung und Berichterstattung für jedes im Unternehmen produzierte oder gehandelte forstwirtschaftliche Risikoprodukt (FRP)“. Zudem wird der Gesamtansatz der Unternehmensrichtlinien im Bereich Entwaldung analysiert.
Unbeschränkte Entwaldung ist nicht akzeptabel, denn Wälder erfüllen zentrale Funktionen in unserem Erdsystem: Sie filtern Luft und Wasser, stabilisieren das Klima und verhindern Erosion. Ihre biologische Vielfalt und ihr Artenreichtum kennen keine Grenzen. Sie beherbergen 60.000 verschiedene Baumarten und sind Lebensraum für 80 % der Amphibienarten, 75 % der Vogelarten und 68 % der Säugetierarten.
Forest 500 von Global Canopy (Stand: Februar 2024)

mangelnde Transparenz zu Reaktionen bei Vorwürfen von Menschen- und Arbeitsrechtsverletzungen

Die Corporate Human Rights Benchmark (CHRB) listet vier schwerwiegende Vorwürfe von Arbeits- und Menschenrechtsverletzungen auf, die Adidas angelastet wurden. Die CHRB hat die öffentlich kommunizierten Reaktionen von Adidas auf diese Vorwürfe geprüft und bewertet. Für einen dieser Vorwürfe hat Adidas öffentlich weder Belege vorgelegt, dass es den Vorfall untersucht und angemessene Maßnahmen ergriffen hat, noch dass es mit den betroffenen Interessengruppen zusammengearbeitet hat, um Abhilfe zu schaffen oder daran mitzuwirken. Die UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte (UNGPs) schreiben Unternehmen jedoch die Verantwortung zu, Menschenrechte zu respektieren. Von den Unternehmen wird erwartet, ihrer Sorgfaltspflicht nachzukommen, um negative Auswirkungen ihrer Geschäftstätigkeit auf Menschenrechte zu vermeiden, zu verringern oder auszugleichen. Eine öffentliche und transparente Kommunikation über diese Prozesse ist dafür ein wichtiger Schritt.

Im Einzelnen fehlten öffentlich zugängliche Belege dafür, dass Adidas mit den betroffenen Stakeholdern in Kontakt getreten ist, um die Ursache für die benannten negativen Auswirkungen zu ermitteln, noch dass es seine Managementstrukturen verbessert hat, um ähnliche Vorfälle künftig zu verhindern (E2), noch dass es den betroffenen Stakeholdern Abhilfemaßnahmen angeboten und bereitgestellt hat, die dann als zufriedenstellend akzeptiert wurden (E3). Adidas erhält daher keine Punkte für die Indikatoren E2 und E3 (von zwei möglichen Punkten).

Der schwerwiegende Vorwurf betraf laut der CHRB:
Gesundheit und Sicherheit / Argentinien: Fabrikarbeiter und Arbeitsrechtsaktivisten beschuldigen Arbeitgeber, nicht genug zur Verhinderung der Verbreitung von COVID-19 zu tun.
Liste der Unternehmen der Corporate Human Rights Benchmark (Stand: November 2023)

Anzahl laufender Anleihen 6
Anzahl beinhaltender Fonds 700
Fonds, die Aktien oder Anleihen des Unternehmens halten
ISIN des Fonds Name Bemerkung Gesamthöhe kontroverser Beteiligungen Höhe der Beteiligung in Adidas
LU0147308422 UBS Core MSCI EMU UCITS ETF EUR dis
31.07%
0.65%
LU0446734104 UBS Core MSCI Europe UCITS ETF EUR dis
30.96%
0.35%
IE00BD4TXV59 UBS Core MSCI World UCITS ETF USD acc
35.18%
0.06%
IE00BLDGHQ61 UBS Euro Eq Def Covered Call SF UCITS ETF EUR acc
39.48%
0.39%
IE00BLDGHT92 UBS Euro Eq Def Put Write SF UCITS ETF EUR acc
39.17%
0.39%
LU1971906802 UBS EURO STOXX 50 ESG UCITS ETF EUR dis ESG-Fonds
26.59%
0.96%
LU0136234068 UBS EURO STOXX 50 UCITS ETF EUR dis
33.86%
1.05%
CH0424139340 UBS IF Global ex CHF ESG NSL I-A-acc ESG-Fonds
2.04%
0.01%
IE00B7WK2W23 UBS MSCI AC Asia ex Japan SF UCITS ETF USD acc
39.71%
0.4%
IE00BYM11H29 UBS MSCI ACWI SF UCITS ETF USD acc
39.76%
0.4%

Die Erläuterungen zu den einzelnen Unternehmen basieren auf den jeweils zugrunde liegenden Quellen und entsprechen den dort angewendeten methodischen Ansätzen. Die Bewertung eines Unternehmens und seinen Aktivitäten hängt also maßgeblich von den verwendeten Indikatoren und Definitionen ab. Dies kann dazu führen, dass z.B. Ratingagenturen oder einzelne Anbieter zu anderen Bewertungen eines Unternehmens kommen als Faire Fonds.

Detaillierte Angaben zu den einzelnen Methodiken finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Quellen oder auf unserer Webseite unter "Methodik". Bitte beachten Sie, dass nicht nur die Daten von Faire Fonds, sondern auch die Daten der zugrundeliegenden Quellen bestimmten Recherchezeiträumen unterliegen. Bitte betrachten Sie die Erläuterungen zu den Unternehmen und die Kennzeichnung der Unternehmen in einem Portfolio daher immer im Kontext des Veröffentlichungsdatums der Quelle. Wir streben an, die Daten möglichst aktuell zu halten.