Name | Anglo American PLC |
ISIN |
GB00B1XZS820 US03485P3001 |
Website | https://www.angloamerican.com/ |
Konflikte |
![]() ![]() |
Erläuterung |
Anglo American ist ein weltweit agierender Bergbau- und Rohstoffverarbeitungskonzern. Der Konzern fördert insbesondere Platin, Diamanten, Kupfer, Nickel, Eisenerz und Kohle. 2020 wurde Anglo American von Investitionen des norwegischen Staatsfonds ausgeschlossen, da es gegen die in 2019 überarbeitete Richtlinie für Energieproduzenten verstößt. Demnach darf ein Unternehmen nicht mehr als 20 Millionen Tonnen Kohle fördern oder daraus eine Kapazität von 10.000 MW generieren. Die Produktion von Kohle zur Stromgewinnung trägt wegen der damit verbundenen CO2-Emissionen massiv zum Klimawandel bei. Im Hinblick auf mögliche gesetzliche Regelungen zur Einhaltung des Klimaziels, die Erderwärmung auf höchstens 1,5 Grad zu begrenzen, wird dies auch als finanzielles Risiko bewertet. Umweltverschmutzung (Kolumbien): Am 21. August 2017 setzte das kolumbianische Verfassungsgericht die Genehmigung, welche das Joint Venture aus Anglo American, BHP und Glencore für die Mine El Cerrejón zur Umleitung eines Flusses bekam, wegen unzureichender Berücksichtigung der örtlichen indigenen Gruppen, aus. Im November stellte das Gericht fest, dass die Umleitung des Flusses die Grundrechte bedrohen würde. Auch war die Ausweitung der Mine El Cerrejón in der Gegend um Guajira geplant, eine Gegend, die aus 87 Prozent Wüste besteht. Das Betreiben der Mine hätte schätzungsweise täglich 24 Millionen Liter Wasser verbraucht, während die lokale Bevölkerung unter einem dramatischen Wassermangel leidet. Berichten zufolge hat dieser in den in den letzten zwei Jahren zum Tod von hunderten Kindern aufgrund von Unterernährung und durch Wasserknappheit verursachte Krankheiten geführt. 2019 kam es zu Protesten und einer Klage der afro-indigene Gemeinschaften in der Region um die Mine. Schätzungen zufolge würde eine Erweiterung der Mine die Ernährungssicherheit gefährden und die humanitäre Krise, die aufgrund der Wasserknappheit schon seit dem Bau der Mine existiert, weiter verschärfen. Die CHRB vergibt in Bezug auf Anglo Americans Umgang eine Punktzahl von 0,5 gem. dem Indikator E(.)3, da zwar der Dialog mit den Betroffenen über Umsiedelung, Wasserknappheit und Entschädigungszahlungen angelaufen sei. Aber es kam bis dato zu keiner Einigung und es wurden keine präventiven Managementsysteme implementiert um ähnliche Fälle zukünftig zu verhindern. Anglo American und BHP sind mittlerweile aus dem Joint Venture ausgestiegen, dennoch tragen diese Unternehmen noch immer die Verantwortung für die Schäden, die zur Zeit ihrer Beteiligung entstanden sind. Arbeitsrechtsverletzung mit Todesfolge (Australien): 2019 kam zu Tage, dass in der Moranbah North Coal Mine ein Arbeiter ums Leben kam. Der Unfall ereignete sich untertage, als zwei Fahrzeuge kollidierten. Zehn weitere Angestellte der von Anglo American betriebene Mine wurden verletzt. Eine unabhängige Untersuchung ergab, dass Anglo American die Schuld an dem tödlichen Unfall zu tragen hat, da gewisse Sicherheitsstandards nicht eingehalten wurden. Die CHRB vergibt in Bezug auf Anglo Americans Umgang mit den Anschuldigungen eine Punktzahl von 0,5 gem. dem Indikator E(.)3, da zwar Kontakt zu den Betroffenen aufgenommen wurde, aber keinerlei Entschädigungen geleistet wurden und auch keine präventiven Managementsysteme implementiert wurden um künftige Fälle zu vermeiden. |
Quellen |
Entscheidung zum Ausschluss des Unternehmens, Mai 2020 Grundlage zum Ausschluss des Unternehmens, Mai 2020 Ausschlussliste des Norwegischen Pensionsfonds (Stand: September 2021) Liste der Unternehmen der Corporate Human Rights Benchmark (Stand: April 2022) |
Anzahl laufender Anleihen | 0 |
Anzahl beinhaltender Fonds | 145 |
ISIN des Fonds | Name | Bemerkung | Gesamthöhe kontroverser Unternehmensbeteiligungen | Höhe der Beteiligung in Anglo American PLC |
---|---|---|---|---|
DE0002635307 | iShares STOXX Europe 600 UCITS ETF (DE) |
24.84%
|
0.58%
|
|
DE0005424519 | Deka-BR 100 |
26.76%
|
0.49%
|
|
DE0005424527 | Deka-BR 85 |
22.55%
|
0.41%
|
|
DE0005424543 | Deka-BR 75 |
23.31%
|
0.43%
|
|
DE0005424550 | Deka-BR 55 |
17.62%
|
0.29%
|
|
DE0005424576 | Deka-BR 35 |
9.45%
|
0.16%
|
|
DE0005424584 | Deka-BR 20 |
5.17%
|
0.08%
|
|
DE0005933980 | iShares STOXX Europe Large 200 UCITS ETF (DE) |
28.92%
|
0.72%
|
|
DE0008474123 | DWS Global Natural Resources Equity Typ O |
60.97%
|
4.51%
|
|
DE0008474198 | DWS Balance | ESG-Fonds (lt. Lipper) |
11.25%
|
0.09%
|