Informationen zum Unternehmen
Name Apple Inc
ISIN US0378331005
Website https://www.apple.com/de/supplier-responsibility/
Konflikte
Kurzbeschreibung Apple Inc. ist ein amerikanisches multinationales Technologieunternehmen, das Unterhaltungselektronik, Computersoftware und Online-Dienste entwirft, entwickelt und verkauft.
Missachtung von Menschen- und Arbeitsrechten

(1) Menschen- und Arbeitsrechtsverletzungen (Indien): Am 12. Dezember 2020 kam es in einem Werk in der Nähe der indischen Stadt Bengaluru zu einem Aufstand der Arbeiter*innen von Wistron, einem Auftragnehmer von Apple für die iPhone-Montage, wegen nicht gezahlter Löhne. Lokale Medien berichten, dass rund 2.000 Mitarbeiter protestierten, weil sie seit Monaten nicht ordnungsgemäß bezahlt worden waren. Am 21. Dezember 2020 berichteten Pressequellen, dass eine von der Regierung des südindischen Bundesstaates Karnataka nach dem Aufstand eingeleitete Untersuchung Verstöße gegen das Arbeitsrecht durch die Wistron Corporation ergab. Die Beschäftigten behaupteten, die Unternehmensleitung habe ihre Forderung nach Lohnnachzahlungen abgelehnt, die sich bei einigen von ihnen seit drei Monaten oder länger angesammelt haben, obwohl sie gezwungen sind, 12-Stunden-Schichten zu arbeiten. Die Untersuchung einer staatlichen Behörde ergab, dass das Unternehmen die Arbeitszeit unrechtmäßig von acht auf zwölf Stunden pro Tag erhöht und die vorgeschriebenen Überstundenlöhne nicht gezahlt hatte. Die CHRB vergibt in diesem Fall 0 Punkte im Indikator "Has Taken Appropriate Action", da das Unternehmen nicht angemessen auf den Fall reagiert habe.

(2) Menschenrechtsverletzungen in der Lieferkette (China): In einem im Jahr 2020 vom Australian Strategic Policy Institute (ASPI) herausgegebenen Bericht wird Apple als eines der Unternehmen benannt, die potenziell von missbräuchlichen Arbeitsprogrammen profitieren. Der Bericht beschreibt, wie China Minderheiten unterdrückt und chinesische Firmen Zwangsarbeit durch Uiguren innerhalb eines staatlich finanzierten Systems nutzen. Ein Zulieferer von Apple, von dem das Unternehmen laut Medienberichten Kleidung für Angestelltenuniformen importierte, wurde vom U.S. Handelsministerium auf eine Liste von Unternehmen mit Verbindungen zu Zwangsarbeit von muslimischen Minderheiten in Westchina gesetzt. Am 10. Mai 2021 berichteten Pressequellen und zwei Menschenrechtsgruppen, dass sieben Unternehmen, die Produkte oder Dienstleistungen an Apple lieferten, mit mutmaßlicher Zwangsarbeit unter Beteiligung von Uiguren und anderen unterdrückten Minderheiten in China in Verbindung stehen. Die Campaign for Accountability (CfA) hat eine Beschwerde gegen Apple eingereicht. Apple gab an, nach Untersuchungen keine Spuren von Zwangsarbeit in Lieferketten gefunden zu haben. Laut CHRB reicht dies nicht als Beweis aus. CHRB vergibt 0 Punkte des Indikators E(.)3.

(3) Menschen- und Arbeitsrechtsverletzungen (DRK): Die Menschenrechtsgruppe Rights Advocates verklagte im Namen von 14 Familien Technologiekonzerne wie Microsoft, Alphabet, Dell und Apple wegen der Beihilfe zum Tod und zur schweren Verletzung von Kindern, die in Kobaltminen des Unternehmens Glencore in der Demokratischen Republik Kongo gearbeitet haben sollen. In der Klage wurde vorgebracht, dass die Kinder, teilweise erst 6 Jahre alt, durch die extreme Armut ihrer Familien gezwungen würden, die Schule zu verlassen und in den Kobaltminen von Glencore zu arbeiten, dabei ca. 1,5 Dollar am Tag verdienten und bis zu 6 Tage die Woche arbeiten mussten. Glencore betreibt die Kobaltminen und kollaboriert mit dem Unternehmen Unicore, das Kobalt an die angeklagten Firmen verkaufe. Die CHRB bewertet den Indikator E(.)3 mit 0 Punkten, da Apple in keiner Hinsicht auf die Vorwürfe reagiert habe.

(4) Menschenrechts- und schwere Körperverletzung (Tansania): 2019 veröffentlichten Nachrichtenagenturen in mehreren Ländern gleichzeitig die Ergebnisse von Untersuchungen eines Journalistenkonsortiums (Forbidden Stories) zu Menschenrechts- und Umweltverstößen in der North Mara Goldmine von Barrick Gold in Tansania. Die Veröffentlichungen sprechen von Übergriffen auf Männer, Frauen und Kinder durch das private Sicherheitspersonal der Mine und die von der Mine beauftragte Polizei. Laut den Berichten sei es zu Fällen von schweren Verletzungen gekommen, darunter der Verlust von Gliedmaßen, der Verlust des Augenlichts, Knochenbrüche und innere Verletzungen. Barrick Gold Corp. ist Zulieferer für viele westliche Tech-Unternehmen, u.a. Apple. Die CHRB vergibt an Apple 0 Punkte für den Umgang mit den Vorwürfen gem. dem Indikator E(.)3. Apple habe weder Kontakt mit den Betroffenen gesucht, noch Entschädigungen angeboten, auch nicht über den Zulieferer. Auch wurden keine Managementsysteme implementiert, um künftig solche Vorkommnisse in der Lieferkette zu verhindern

(5) Fehlender Arbeitsschutz (Philippinen): Am 25. Januar 2021 veröffentlichte Swedewatch einen Folgebericht zu seinem Bericht vom 23. Juni 2020, in dem die Forschung von Swedewatch zur Exposition von Arbeiter*innen gegenüber giftigen Chemikalien in ICT-Fabriken auf den Philippinen vorgestellt wurde. Die für diesen Bericht befragten Frauen arbeiteten in schlecht belüfteten Räumen, wo sie Chemikalien mit bekannten gefährlichen Wirkungen ausgesetzt waren. Die bestehenden Gesetze zu ihrem Schutz wurden nicht ausreichend umgesetzt und die Frauen gaben an, ohne angemessene Schutzausrüstung und Sicherheitsunterweisung zu arbeiten. Da der CHRB keine Informationen über Entschädigungen vorliegen, vergibt sie eine Punktzahl von 0 im E(.)3 Indikator.
Liste der Unternehmen der Corporate Human Rights Benchmark (Stand: Januar 2023)

Anzahl laufender Anleihen 71
Anzahl beinhaltender Fonds 638
Fonds, die Aktien oder Anleihen des Unternehmens halten
ISIN des Fonds Name Bemerkung Gesamthöhe kontroverser Unternehmensbeteiligungen Höhe der Beteiligung in Apple Inc
AT0000701156 3 Banken Nachhaltigkeitsfonds R ESG-Fonds (lt. Lipper)
10.95%
4.5%
LU0327386487 AL GlobalAktiv+ LC ESG-Fonds (lt. Lipper)
18.57%
0.3%
LU1254140442 Allianz Best Styles Global AC Equity PT6-EUR
26.89%
3.65%
LU1075359262 Allianz Best Styles Global Equity A-EUR
28.5%
4.97%
LU2034157706 Allianz Best Styles Global Equity SRI A-EUR ESG-Fonds (lt. Lipper)
23.61%
0.65%
LU1157230142 Allianz Best Styles US Equity A-EUR ESG-Fonds (lt. Lipper)
31.21%
6.38%
LU2286300806 Allianz Cyber Security AT-USD ESG-Fonds (lt. Lipper)
13.47%
1.85%
LU2243729733 Allianz Dynamic Allocation Plus Eq AT-EUR
20.23%
0.55%
LU1089088071 Allianz Dynamic MultiAsset Strg SRI15 A-EUR ESG-Fonds (lt. Lipper)
5.76%
0.09%
LU1019989323 Allianz Dynamic MultiAsset Strg SRI50 A-EUR ESG-Fonds (lt. Lipper)
11.1%
0.26%