Informationen zum Unternehmen
Name PepsiCo, Inc.
ISIN US7134481081
ARDEUT111416
BRPEPBBDR005
Website https://www.pepsico.com/
Konflikte
Kurzbeschreibung PepsiCo, Inc. ist ein globales Lebensmittel- und Getränkeunternehmen. Das Markenportfolio des Unternehmens umfasst Frito-Lay, Gatorade, Pepsi-Cola, Quaker und Tropicana.
Top-Emittent von Treibhausgasen

PepsiCo, Inc. ist einer der größten Emittenten von Treibhausgasen, hat aber nach den Daten der Climate Action 100+ Initiative keine bzw. nicht ausreichende kurzfristige Reduktionsziele für die Emissionen ausgearbeitet. Climate Action 100+ ist ein Zusammenschluss von Investoren, die gemeinsam auf Unternehmen einwirken wollen, dass diese bis 2050 'net-zero' Emissionen erreichen. Die Investoren konzentrieren sich auf derzeit 166 Unternehmen aus verschiedenen Industriesektoren. Die Unternehmen wurden ausgewählt, weil sie zusammen mehr als 80% der industriellen Emissionen weltweit verursachen und daher besonders bedeutsam für den Übergang zu einer emissionsfreien Wirtschaft und der Begrenzung der globalen Erwärmung um 1,5 Grad Celsius sind. Besonders wichtig ist dafür die kurzfristige Reduktion von Emissionen bis 2025. Dies ist jedoch notwendig, denn, wie der IPCC-Bericht von 2022 festhält: 'Die Welt blickt mehreren unausweichlichen Klimakatastrophen in den nächsten zwei Dekaden entgegen, auch wenn sich die Erde nur um 1,5 Grad C (2.7 Grad F) erwärmt. Selbst zeitweise Überschreitungen werden weitere katastrophale Folgen haben.'
Climate Action 100+ (Stand: März 2022)
IPCC Presseerklärung, 28. Februar 2022

Missachtung von Menschen- und Arbeitsrechten

(1) Klage wegen fehlender Entschädigung für gewaltsame Enteignungen (Kambodscha): Im April 2018 reichten Landwirte im Namen von 3000 Menschen eine Klage ein, in der sie Asiens größtem Zuckerproduzenten Mitr Phol vorwarfen, sich ihr Land anzueignen und ihre Lebensgrundlage zu zerstören. Mitr Phol liefert auch an PepsiCo. In der Beschwerde wird Mitr Phol vorgeworfen, die Familien im ländlichen Nordwesten Kambodschas zwischen 2008 und 2009 gewaltsam vertrieben zu haben, um den Weg für eine industrielle Zuckerrohrplantage freizumachen - ein Landwirtschaftsprojekt, das letztlich scheiterte, da Mitr Phol beschloss, sich von seinen drei Plantagen zurückzuziehen. PepsiCo hat keinen Zucker aus diesem Gebiet bezogen. Der PepsiCo-Konzern erklärt zwar, dass er nicht mehr mit Mitr Phol verbunden ist, legt aber keinen Beweis dafür vor, dass es zum Zeitpunkt der Verstöße nicht mit Mitr Phol verbunden war. Da PepsiCo laut CHRB auch keine anderen Maßnahmen diesbezüglich getroffen hat, vergibt die CHRB 0,5 Punkte des Indikators "Has Taken Appropriate Action".

(2) Menschen- und Arbeitsrechtsverletzungen in der Lieferkette (weltweit): 2018 gab der Round Table for Sustainable Palmoil (RSPO) bekannt, dass die Mitgliedschaft des Landwirtschaftsunternehmens Felda Global Ventures (FGV) Holdings Berhad ausgesetzt werden sollte. Es wurde festgestellt, dass Arbeitsrechtsverletzungen - darunter Lohnabzüge, die Erhebung überhöhter Anwerbegebühren und die Einschränkung der Bewegungsfreiheit auf den Plantagen – bei FGV vorgekommen seien. Das Unternehmen beliefert eine Reihe von Marken mit Palmöl, darunter auch PepsiCo. PepsiCo hat auf die Anschuldigungen reagiert, jedoch sind bisher keine konkreten Schritte seitens des Unternehmens öffentlich geworden. So gab PepsiCo bekannt, dass das Beschwerdeverfahren verbessert worden sei und Kontakt zu direkten Lieferanten in Bezug auf die RSPO-Entscheidung bestehe. Es gibt jedoch keine weiteren Belege dafür, wie PepsiCo mit den betroffenen Interessengruppen zusammengearbeitet hat, Abhilfen geleistet oder Managementsysteme überprüft hat. Die CHRB vergibt daher 0 Punkte hinsichtlich des E(.)3 Indikators.

(3) Anschuldigungen von Kinderarbeit und Arbeiterausbeutung gegen PepsiCo's Joint-Venture-Partner Indofood in Nordsumatra (Indonesien): Im Juni 2016 veröffentlichten drei NGOs einen Bericht, in dem sie Fälle von Kinderarbeit und Ausbeutung von Arbeitnehmer*innen in Indofood-Betrieben aufzeigen: Der Bericht dokumentiert unter anderem unethisch niedrige oder ausbleibende Löhne, Kinderarbeit auf Plantagen, das Fehlen von angemessem Gesundheits- und Sicherheitsschutz für die Beschäftigten und Schutz vor hochgefährlichen Pestiziden für Gelegenheitsarbeiter bei Wartungsarbeiten, und Verletzung der Vereinigungsfreiheit der Beschäftigten durch Indofood. Im September 2015 verabschiedete PepsiCo eine Nachhaltigkeitsrichtlinie, die gegen Zerstörung von Regenwäldern und Torfgebieten sowie die anhaltende Verletzung von Menschen- und Arbeitnehmerrechten in seiner globalen Palmöl-Lieferkette wirken soll. Diese Politik legt strenge Standards für die direkten Lieferanten von PepsiCo fest, aber angeblich gelten diese nicht für den Joint-Venture-Partner Indofood, der Berichten zufolge der einzige Hersteller von PepsiCo-Produkten in Indonesien ist. Aus diesem Grund vergibt die CHRB 0 Punkte in Bezug auf den Indikator E(.)3.

(4) Anschuldigungen arbeitsrechtlicher Verstöße gegen Varun Beverages Zimbabwe (Simbabwe): Im Juni 2020 protestierten Arbeiter*innen und forderten ein Ende von Diskriminierung, sexueller Belästigung und Rassismus. Sie behaupten auch, dass ausländische Arbeitnehmer höhere Löhne in US-Dollar erhalten, während die einheimischen Beschäftigten in der weniger stabilen Landeswährung schlechter bezahlt werden.Die Unternehmensleitung hat die Beschäftigten in der Vergangenheit dazu ermutigt, einen Vertreter zu wählen, nur um dann den Vertrag der gewählten Person zu kündigen. Insider berichteten, dass das Unternehmen erneut Vergeltungsmaßnahmen gegen die Demonstrierenden plane. Da das Unternehmen un der PepsiCo-Konzern keine angemessenen Maßnahmen in Bezug auf die Vorwürfe getroffen hat, vergibt CHRB 0 Punkte im E(.)3 Indikator.

(5) Vorwürfe von Zwangsüberstunden gegen Frito-Lay's Topeka Plant (USA): Im Juli 2021 protestierten die Beschäftigten gegen obligatorische Überstunden und 84-Stunden-Wochen im Frito-Lay-Werk in Topeka. Sie beklagen unter anderem, dass die Beschäftigten Doppel- und Dreifachschichten leisten müssen. Der Streik wurde nach fast drei Wochen mit einer Vereinbarung über die Beendigung von 12-Stunden-Schichten beendet. Die Tatsache, dass Frito-Lay mit den Gewerkschaftsvertreter*innen gesprochen, seine Politik geändert und eine Einigung erzielt hat, sieht die CHRB für den Indikator jedoch nicht als relevant an, da es keine Beweise dafür gibt, dass Frito-Lay oder PepsiCo den Betroffenen Abhilfe für den vergangenen Verstoß geschaffen haben. Deswegen vergibt CHRB 0 Punkte des E(.)3 Indikators.

(6) Rassismusvorwürfe gegen Frito-Lay's Topeka Werk (USA): Im Juni 2020 wurde eine Klage gegen Frito-Lay wegen rassistischer Diskriminierung in der Fabrik in Topeka eingereicht. Die Kläger, ein derzeitiger und zwei ehemalige schwarze Mitarbeiter, behaupten, sie seien ständigen rassistischen Belästigungen und Diskriminierungen durch weiße Mitarbeitende ausgesetzt gewesen. Die Betriebsleitung hat die schwarzen Arbeitnehmer nicht geschützt und die Täter nicht bestraft. Stattdessen diskriminierte die Betriebsleitung auch schwarze Arbeitnehmer*innen, zum Beispiel indem sie sie für Vergehen bestrafte, für die weiße Arbeitnehmer*innen nicht bestraft wurden. Der PepsiCo-Konzern hat laut CHRB keine angemessenen Maßnahmen als Reaktion getroffen und erhält daher 0 von 2 Punkten in dem E(.)3 Indikator.
Liste der Unternehmen der Corporate Human Rights Benchmark (Stand: Januar 2023)

Anzahl laufender Anleihen 58
Anzahl beinhaltender Fonds 423
Fonds, die Aktien oder Anleihen des Unternehmens halten
ISIN des Fonds Name Bemerkung Gesamthöhe kontroverser Unternehmensbeteiligungen Höhe der Beteiligung in PepsiCo, Inc.
AT0000A0XHJ8 3 Banken Dividenden-Aktienstrategie R ESG-Fonds (lt. Lipper)
29.45%
1.9%
LU0327386487 AL GlobalAktiv+ LC ESG-Fonds (lt. Lipper)
18.57%
1.91%
LU2034157706 Allianz Best Styles Global Equity SRI A-EUR ESG-Fonds (lt. Lipper)
23.61%
0.4%
LU1157230142 Allianz Best Styles US Equity A-EUR ESG-Fonds (lt. Lipper)
31.21%
0.34%
LU2243729733 Allianz Dynamic Allocation Plus Eq AT-EUR
20.23%
0.34%
LU1089088071 Allianz Dynamic MultiAsset Strg SRI15 A-EUR ESG-Fonds (lt. Lipper)
5.76%
0.02%
LU1304666057 Allianz Dynamic MultiAsset Strg SRI75 CT-EUR ESG-Fonds (lt. Lipper)
15.02%
0.06%
LU1202788789 Allianz Global Dividend A-EUR
25.09%
0.75%
DE0008471467 Allianz Global Equity Dividend - A - EUR
28.87%
1.15%
LU1311291493 Allianz Global MltAsst Sust Bal A-EUR ESG-Fonds (lt. Lipper)
11.46%
0.16%