Name | Petroleo Brasileiro SA Petrobras |
ISIN |
BRPETRACNPR6 US71654V4086 US71654V1017 ARBCOM4602U4 BRPETRACNOR9 |
Website | https://petrobras.com.br |
Konflikte |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Kurzbeschreibung | Petroleo Brasileiro SA Petrobras ist ein Unternehmen aus Brasilien, das in der Öl- und Gasförderung aktiv ist und unkonventionelle Fördermethoden nutzt. Zudem plant Petroleo Brasileiro SA Petrobras den Ausbau von Transportinfrastruktur für Öl und Gas und baut neue Kapazitäten seiner Gaskraftwerke auf. |
Klimakiller Öl und Gas |
2023 betrug die Förderleistung 902,5 Millionen Barrel Öläquivalent (mmboe). Die Öl- und Gasproduktion stammt zu 77 % aus unkonventionellen Quellen (0,4 % Fracking, 76,5 % Ultratiefwasserförderung). Es wiegt besonders schwer, dass Petroleo Brasileiro SA Petrobras in den nächsten Jahren 7998 Millionen Barrel Öläquivalent (mmboe) an neuen Öl- und Gasressourcen erschließen will. 58 % dieser zusätzlichen fossilen Ressourcen übersteigen das ursprüngliche NZE Szenario der Internationalen Energiebehörde (IEA) von 2021 (2022 aktualisiert) und sind mit dem Ziel, die Erderwärmung auf 1,5° C zu begrenzen, in keiner Weise vereinbar. Das Unternehmen hat in den Jahren 2022 bis 2024 durchschnittlich 936,4 Mio. USD jährlich in Explorationsvorhaben für neue Öl- und Gasressourcen investiert. Das Unternehmen plant oder realisiert neue Pipelines mit einer Länge von 310,1 km. Wegen der geplanten jahrzehntelangen Betriebsdauer legt der kostspielige Bau neuer Infrastruktur die Welt auch langfristig auf einen Pfad hoher fossiler Emissionen fest. Außerdem plant das Unternehmen einen Zubau von Gaskraftwerken mit einer Kapazität von insgesamt 257 MW. |
Top-Emittent von Treibhausgasen |
Petrobras ist einer der größten Emittenten von Treibhausgasen weltweit. Nach den Daten der Climate Action 100+ Initiative bzw. der Transition Pathway Initiative (TPI) hat das Unternehmen aber keine angemessenen Ziele zur Reduktion seiner Treibhausgasemissionen ausgearbeitet. Unter Berücksichtigung der für das Unternehmen relevanten Emissionen (Scope 1, 2 und/oder 3) hat die TPI die veröffentlichten Pläne des Unternehmens für einen Übergang in eine emissionsarme Wirtschaft analysiert. Demnach sind die Reduktionspläne des Unternehmens für mindestens einen der untersuchten Zeiträume, d.h. kurzfristig (bis 2027), mittel- (2028-2035) oder langfristig (2036-2050), nicht eindeutig an dem Pariser Ziel ausgerichtet, die Erderhitzung auf maximal 1,5° Celsius zu begrenzen. Analysiert wurde a) ob das Unternehmen überhaupt ein Reduktionsziel formuliert hat, b) in welchen Bereichen Emissionen eingespart werden sollen (sog. Scope 1, 2 oder 3) und ob c) die CO2-Intensität des Unternehmens mit dem Pariser Klimaziel kompatibel ist. |
mangelnde Transparenz zu Reaktionen bei Vorwürfen von Menschen- und Arbeitsrechtsverletzungen |
Die Corporate Human Rights Benchmark (CHRB) listet drei schwerwiegende Vorwürfe von Arbeits- und Menschenrechtsverletzungen auf, die Petrobras angelastet wurden. Die CHRB hat die öffentlich kommunizierten Reaktionen von Petrobras auf diese Vorwürfe geprüft und bewertet. Für zwei dieser Vorwürfe hat Petrobras öffentlich weder Belege vorgelegt, dass es die jeweiligen Vorfälle untersucht und angemessene Maßnahmen ergriffen hat, noch dass es mit den betroffenen Interessengruppen zusammengearbeitet hat, um Abhilfe zu schaffen oder daran mitzuwirken. Die UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte (UNGPs) schreiben Unternehmen jedoch die Verantwortung zu, Menschenrechte zu respektieren. Von den Unternehmen wird erwartet, ihrer Sorgfaltspflicht nachzukommen, um negative Auswirkungen ihrer Geschäftstätigkeit auf Menschenrechte zu vermeiden, zu verringern oder auszugleichen. Eine öffentliche und transparente Kommunikation über diese Prozesse ist dafür ein wichtiger Schritt. |
Anzahl laufender Anleihen | 28 |
Anzahl beinhaltender Fonds | 122 |
ISIN des Fonds | Name | Bemerkung | Gesamthöhe kontroverser Unternehmensbeteiligungen | Höhe der Beteiligung in Petroleo Brasileiro SA Petrobras |
---|---|---|---|---|
NL0014065450 | 1895 Wereld Aandelen Enhanced Index Fonds D | ESG-Fonds (lt. Lipper) |
31.6%
|
0.09%
|
NL0014270340 | 1895 Wereld Multifactor Aandelen Fonds D Inc EUR | ESG-Fonds (lt. Lipper) |
27.59%
|
0.04%
|
GB00BYQ91X80 | Allianz Best Styles Global AC Equity C Acc GBP |
28.16%
|
0.2%
|
|
LU1254140442 | Allianz Best Styles Global AC Equity PT6-EUR |
26.35%
|
0.19%
|
|
LU1282651980 | Allianz Emerging Markets Equity AT-EUR |
14.51%
|
1.27%
|
|
LU1992126489 | Allianz Emerging Markets Equity Opps A-EUR |
14.94%
|
1.31%
|
|
LU2571887368 | Allianz Emerging Markets Equity SRI A (EUR) | ESG-Fonds (lt. Lipper) |
9.83%
|
0.38%
|
LU1974910272 | Allianz Emerging Markets SRI Corp Bd Amg-USD | ESG-Fonds (lt. Lipper) |
8.37%
|
0.48%
|
LU0293313671 | Allianz GEM Equity High Dividend CT (EUR) |
14.84%
|
1.3%
|
|
LU1254138628 | Allianz Global Emerging Markets Eq Div A-EUR |
15.72%
|
1.35%
|
Die Erläuterungen zu den einzelnen Unternehmen basieren auf den jeweils zugrunde liegenden Quellen und entsprechen den dort angewendeten methodischen Ansätzen. Die Bewertung eines Unternehmens und seinen Aktivitäten hängt also maßgeblich von den verwendeten Indikatoren und Definitionen ab. Dies kann dazu führen, dass z.B. Ratingagenturen oder einzelne Anbieter zu anderen Bewertungen eines Unternehmens kommen als Faire Fonds.
Detaillierte Angaben zu den einzelnen Methodiken finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Quellen oder auf unserer Webseite unter "Methodik". Bitte beachten Sie, dass nicht nur die Daten von Faire Fonds, sondern auch die Daten der zugrundeliegenden Quellen bestimmten Recherchezeiträumen unterliegen. Bitte betrachten Sie die Erläuterungen zu den Unternehmen und die Kennzeichnung der Unternehmen in einem Portfolio daher immer im Kontext des Veröffentlichungsdatums der Quelle. Wir streben an, die Daten möglichst aktuell zu halten.