Name | Babcock International Group plc |
ISIN |
GB0009697037 US0561551047 |
Website | https://www.babcockinternational.com/ |
Konflikte |
![]() |
Kurzbeschreibung | Als Unternehmen der Schwerindustrie gegründet, umfasst der Konzern Babock International Group heute u.a. die Bereiche Verteidigung, Information und Aufklärung sowie Marine. |
Top-Rüstungsproduzent |
Der britische Teil des Unternehmens Babcock & Wilcox, seit 1975 die Babcock International Group, steht auf Rang 38 der Liste der größten Rüstungsproduzenten des Stockholmer Internationalen Friedensforschungsinstituts (Sipri) des Jahres 2023.
|
Waffenexporte an kriegführende Staaten |
Das Unternehmen Babcock International Group plc war zwischen 2016 und 2022 direkt, über Tochtergesellschaften bzw. Konsortien an Rüstungsexporten in die folgenden Konfliktstaaten beteiligt: |
Anzahl laufender Anleihen | 2 |
Anzahl beinhaltender Fonds | 80 |
ISIN des Fonds | Name | Bemerkung | Gesamthöhe kontroverser Beteiligungen | Höhe der Beteiligung in Babcock International Group plc |
---|---|---|---|---|
LU0871792221 | AXA WF Global Buy and Maintain Credit I USD C | ESG-Fonds |
7.18%
|
0.78%
|
LU0868490201 | AXA WF Global Small Cap Equity QI A Cap USD | ESG-Fonds |
7.36%
|
0.49%
|
LU1319653389 | AXA WF UK Equity A Cap EUR | ESG-Fonds |
15.19%
|
1.2%
|
LU0278466700 | BGF Fixed Income Global Opportunities A2 USD |
3.66%
|
0.03%
|
|
LU0297942194 | BGF Global Corporate Bond Fund A2 USD |
16.4%
|
0.8%
|
|
GB0033157560 | BlackRock Euro Credit Enhanced Idx Fx EUR Acc |
7.73%
|
0.47%
|
|
DE000DK2D7V3 | Deka-CorporateBond NonFinancial CF A |
11.48%
|
0.38%
|
|
LU1496713741 | Deka-Europa Nebenwerte CF (A) |
3.56%
|
0%
|
|
DE000DK0V5S3 | Deka-Institutionell RentSpezialCorporateBond9/2027 |
6.28%
|
0.54%
|
|
LU1685588219 | Deka-MultiFactor Global Corporates I |
10.63%
|
0.58%
|
Die Erläuterungen zu den einzelnen Unternehmen basieren auf den jeweils zugrunde liegenden Quellen und entsprechen den dort angewendeten methodischen Ansätzen. Die Bewertung eines Unternehmens und seinen Aktivitäten hängt also maßgeblich von den verwendeten Indikatoren und Definitionen ab. Dies kann dazu führen, dass z.B. Ratingagenturen oder einzelne Anbieter zu anderen Bewertungen eines Unternehmens kommen als Faire Fonds.
Detaillierte Angaben zu den einzelnen Methodiken finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Quellen oder auf unserer Webseite unter "Methodik". Bitte beachten Sie, dass nicht nur die Daten von Faire Fonds, sondern auch die Daten der zugrundeliegenden Quellen bestimmten Recherchezeiträumen unterliegen. Bitte betrachten Sie die Erläuterungen zu den Unternehmen und die Kennzeichnung der Unternehmen in einem Portfolio daher immer im Kontext des Veröffentlichungsdatums der Quelle. Wir streben an, die Daten möglichst aktuell zu halten.